Verkehrswacht Halle e.V.




Verkehrswacht gibt Familien Sicherheit
Text: Peter Prennig, Foto: Bernd Sänger

Die Verkehrswacht Halle e.V. startete mit ihren Partnern am 08. Juli 2022 die 29. Auflage des Verkehrssicherheitstages.

Der 29. Verkehrssicherheitstag, der auf dem Marktplatz von Halle stattfand, stand unter dem Motto "FahrRad ... aber sicher!". Dazu hatte sich der Marktplatz in Info-Zonen verwandelt, in denen sich Kinder, Jugendliche und Erwachsene über aktuelle, sicherheits-relevante Themen im Straßenverkehr - altersgerecht - informieren konnten. Aktionsstrecken und Testfelder luden zum Mitmachen und Ausprobieren ein.



Herr Tobias Teschner, Fachbereichsleiter Sicherheit der Stadt Halle (im Foto li.) und Herr Axel Günsch, Vorstandsvorsitzender der Verkehrswacht Halle e.V. eröffneten den 29. Verkehrssicherheitstag der Verklehrswacht Halle e.V. Durch das Programm führte Frau Ulrike Wölfel (im Foto Mitte).

Eine Fortsetzung des Verkehrssicherheitstages für 2023 ist in Planung.

Anmeldungen sind unter Telefon: 034441 / 99 08 80 (Montag bis Freitag von 9.30 bis 12.00 Uhr, Ansprechpartner Frau Prennig) sowie per E-Mail: prennig@verkehrswacht-halle.com, möglich.

Impressionen vom 29. Verkehrssicherheitstag
Text: Peter Prennig, Fotos: Bernd Sänger


Als eines der Höhepunkte wie in jedem Jahr stand die Verlosung aus der Schule-Elternhaus-Aktion "Kinder im Straßenverkehr, Achtung Eltern aufgepasst!" an.
Im Foto von r. n. l.: Herr Axel Günsch, Vorstandsvorsitzender der Verkehrswacht Halle e.V., Frau Ulrike Wölfel, Moderatorin vom Verkehrssicherheitstag und Herr Peter Prennig, stellv. Vorstandsvorsitzender der Verkehrswacht Halle e.V.
   

Unsere Moderatorin,Frau Ulrike Wölfel kündigt die Preisverlosung aus der Schule-Elternhaus-Aktion "Kinder im Straßenverkehr, Achtung Eltern aufgepasst!" an.
 

Die Spannung auf einen Gewinn wächst ...
   

Wie immer hatten die Mädchen bei der Preisverlosung die Nase vorn ...
 

Wie sollte es auch anders sein ... Wieder eine glückliche Gewinnerin.

Da der Gewinner vom ersten Preis, ein Fahrrad, zur Verlosung nicht anwesend war, wurde der Gewinner über seinen Gewinn informiert. Daraufhin wurde der Gewinn in der Jugendverkehrsschule der Verkehrswacht Halle e.V. abgeholt.
   

Daniel Schöppe eroffnet die Vorführung zur Darstellung eines simultanen Unfalls.
Foto: Peter Prennig
 

Zur Bergung des Kraftfahrers aus dem Pkw wird die Fahrertür entfernt.
Foto: Peter Prennig
 

Hier kommt der "Spreizer" zum Öffnen der Tür zum Einsatz und somit kann der Fahrer aus dem Fahrzeug befreit werden.
Foto: Peter Prennig
 

Aktion: Mit Köpfchen fahren - FahrRad... aber sicher!
 

Bernd Sänger, Mitglied der Verkehrswacht Halle e.V. gibt wichtige Tipps zum Umstieg vom Fahrrad auf Pedelec.
Foto: Peter Prennig
 
Hier liegen Theorie und Praxis nah beisammen. Sehr schwer zu absolvieren ist der Rauschbrillenparcours als Fußgänger unter "0,8 Promille" mit der Rauschbrille!
Fazit: Schon bei "0,8 Promille" mit der Rauschbrille der totale Black out, geschweige denn im Straßenverkehr unter 0.8 Promille ein Fahrzeug sicher zu führen.
Foto: Peter Prennig

Wer trinkt der fährt nicht, und wer fährt der trinkt nicht! Mensch, denk doch mal nach, Du gefährdest Dich und auch Andere!
 

Tödliche Gefahr! Der "Tote Winkel" - Thomas Dornfeld, Mitglied der Verkehrswacht Halle e.V. informiert zur Problematik Abbiegeunfälle mit Fahrradfahrern und das Tragen von Fahrradhelmen.
   

Verkehrswacht Halle e.V. setzt neues Medium bei Veranstaltungen ein. Virtuell aber realistisch im Straßenverkehr unterwegs. Die VR-Brille
   

Am Verkehrszeichendrehrad der Verkehrswacht Halle e.V. konnten nette Preis gewonnen werden.
   

Schnelle Rettung nach einem Verkehrsunfall - Die Motorradstaffel der Feuerwehr.
   

Unter Anleitung von Polizeibeamten vom Polizeirevier Halle (Saale) wurden am Überschlagsimulator Handgriffe erläutert, wie man sich aus einen Fahrzeug, welches nach einem Unfall auf dem Dach zum stehen kommt, befreit.
   
Fazit und Meinungen der Beteiligten
Der 29. Verkehrssicherheitstag der Verkehrswacht Halle e.V. war nach Meinung der Beteiligten ein sehr gelungenes Event. Dieses sollte mit gleichem Niveau in 2023 durchgeführt werden. Ein Dankeschön geht hier an alle Beteiligte. Ein besonderes Dankeschön an die Feuerwehr Halle (Saale), Polizeirevier Halle (Saale), Abschleppdienst Kausch GmbH für die Bereitstellung von Fahrzeugen für die simultane Unfallstrecke, GP Papenburg GmbH für die Bereitstellung einer Zugmaschine zur Darstellung vom "Toten Winkel", an Frau Ulrike Wölfel (Moderation) und an die Stadtverwaltung Halle (Saale).


Nochmals recht vielen Dank im Namen der
Verkehrswacht Halle e.V.
Peter Prennig
stellv. Vorstandsv. der Verkehrswacht Halle e.V.
   
  • Startseite
  • Über uns
    • Unser Zuhause
    • Der Vorstand
    • Jubiläum
    • Satzung und Beitragsordnung
    • Mitglied werden
  • Aktuelles
    • Verkehrssicherheitstag
  • Angebote
  • Jugendverkehrsschule
  • Publikationen
    • Kinder im Straßenverkehr
    • Verkehrswacht regional
    • Ihr gutes Recht
  • Aktionen
    • Bester Radfahrer
    • Aktion JUNG + SICHER + STARTKLAR
    • Verkehrshelferaus- zeichnungen zur Schulwegsicherung
    • "Gelbe Füße" und Banner zur Schulwegsicherung
    • Schülerwettbewerb
    • Übergabe "Rote Schulwegmützen"
    • Blinkis
    • Fußgängerampel
    • Lichttest
    • Sommerreifen im Sommer! Winterreifen im Winter!

    •  Partneraktionen
    • Das große Quartiersfest Freiimfelde
    • Verkehrssicherheit erleben
    • Zuckertütenfest bei Globus
    • 2. MZ-VELO Mitteldeutschland
  • Rückblicke
    • Schülerlotsenausbildung / Projekt "Verkehrshelfer"
    • Schülerlotsenausscheid / Landesausscheid
    • Rote Karte für Ampelsünder
    • Lass dich nicht APPlenken
    • Zuckertütenfest im Bergzoo Halle
  • Videos & TV-Beiträge
  • Verkehrswacht-Infos
    • Für Ihre Sicherheit
    • Für Ihre Gesundheit
  • Förderer
  • HELP
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
© 2009 - 2023 Verkehrswacht Halle e.V. | Design: HAVAG | Administration: 52M Multimedia