Würdigung zum Tag des Ehrenamtes
Fotos: Axel Günsch
Es ist schon zur Tradition geworden, dass Dr. Katja Pähle, Landtagsabgeordnete (SPD), anlässlich des Internationalen Tages des Ehrenamtes (5. Dezember) ehrenamtlich Tätige aus den unterschiedlichsten Bereichen zum Neujahrsempfang einlädt. Auch in diesem Jahr waren am Samstag, den 18. Januar Vertreter der Verkehrswacht Halle dabei und nutzten ausgiebig die Möglichkeit zum Austausch mit der Gastgeberin und den anderen Ehrenamtlern. Die kamen u. a. aus verschiedenen Vereinen in der Kinder- und Jugendarbeit, dem Kulturbereich und vom Technischen Hilfswerk. In einer kurzen Ansprache unterstrich Frau Dr. Pähle, wie wichtig ehrenamtliche Arbeit gerade in der heutigen Zeit ist. „Sie schenken der Gesellschaft Zeit und das ist unbezahlbar“, betonte sie. Anschließend wurde nicht nur über Erfahrungen diskutiert, sondern es wurden auch Möglichkeiten zur vereinsübergreifenden Zusammenarbeit ausgelotet.
Als begehrte Gesprächspartner standen dabei neben Frau Dr. Pähle auch Egbert Geyer (SPD), Bürgermeister der Stadt Halle und Oberbürgermeisterkandidat, sowie Eric Eigendorf (SPD), Mitglied des Stadtrates Halle und Kandidat für den Bundestag bereit.
In intensiven Gesprächen unterstrichen als Vertreter der Verkehrswacht Halle Gabriele Städter, Jürgen Gautzsch, Erhard Braun und Thomas Dornfeld um ihren Vorsitzenden Axel Günsch, wie wichtig die Zusammenarbeit der Vereine untereinander, aber auch die Unterstützung durch die Stadt Halle ist. Das zeige sich besonders deutlich am „Tag der Verkehrssicherheit“, den die Verkehrswacht Halle in jedem Jahr kurz vor den Sommerferien auf dem Halleschen Marktplatz gemeinsam mit vielen Partnern organisiert. Axel Günsch wies in den Gesprächen aber auch nachdrücklich darauf hin, welche Auswirkungen die geplanten radikalen Einschnitte bei der finanziellen Ausstattung der Verkehrswachten in Sachsen-Anhalt, besonders für die wichtige Arbeit mit Kindern und Jugendlichen haben würden. Verhandlungen dazu im Landtag stehen in den nächsten Wochen an.
Durch Mitglieder der Verkehrswacht Halle, insbesondere die dazu gehörende Jugendverkehrsschule, wurden im vergangenen Jahr allein mehr als 5000 Mädchen und Jungen in Kindergärten, Schulen und Berufsbildenden Schulen fit für die Anforderungen im Straßenverkehr gemacht. Wichtiger Bestandteil ist dabei die Ausbildung der jungen Radfahrer an halleschen Grundschulen. Zum Abschluss dieses Ausbildungsabschnittes wird auch in diesem Jahr wieder die beste Radfahrerin/der beste Radfahrer unter den 4.-Klässlern ermittelt.
Gabriele Städter